Genogramm Familien-, Strukturaufstellung

»Was immer ein anderer Mensch sagt,

kann uns nicht zu dem machen, als was er uns sieht, solange wir selbst es nicht zulassen.«

Virginia Satir

Einführung Genogramm

Ein Genogramm ist eine Darstellungs-form verwandtschaftlicher Zusammen-hänge, die in der systemisch-en Familientherapie verwendet wird, um Beziehungen, wiederkehrende Muster in Beruf, Gesundheit, etc. darzustellen und zu evaluieren; es geht inhaltlich weit über einen Familienstammbaum hinaus. Mit einem Genogramm werden Muster im Verhalten, beziehungsbestimmende psychologische Faktoren und sich innerhalb einer Familie wiederholende Verhaltensweisen visualisiert und beachtet.

Themen

  • Grundlagen und Einführung zum Genogramm
  • Geschichte und Herkunft des Genogramms
  • Aufbau und Erstellung eines eigenen Genogramms
  • Grafische Darstellung
  • Anwendung in der Praxis
  • Varianten, Abbildungssymbole
  • Auswertung, Zusammenhänge und Erkenntnisse gewinnen

Auch als Inhouse-Kurs buchbar.

Kursangebot

Das Genogramm hilft bei der systemischen Sichtweise anspruchsvolle Konstellationen zu verstehen. Dadurch kann den Familiensystemen und Klienten besser geholfen werden. 

 

Zielpublikum:

Sozialarbeiter/innen, Beistandspersonen, Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen, Bezugspersonen im Heim, Juristen, Fachleute in therapeutischen und beratenden Berufen.

 

Datum:

Juni 2026

 

Kursort

Seminarhotel Rügel "Vitabella"

Sarmenstorferstrasse 52

5707 Seengen

 

Tipp zur Anfahrt:

Auto: 20 Minuten südlich des Autobahnanschlusses Lenzburg. Weg nach Seengen ist ausgeschildert.

 

Seengen in Richtung Sarmenstorf verlassen und erst nach dem kurzen Waldstück rechts abbiegen. Das Seminarhotel liegt etwa 650 m nach der Ortstafel oberhalb von Seengen. Nicht die signalisierte Abzweigung Richtung Rügel nehmen (nur für Fussgänger).

Familienstellen & Struktur-aufstellung

Mit der Skulpturarbeit können wir Lebens- und Familiengeschichten, Situationen und Konstellationen im Leben reflektieren.

Beziehungsmuster werden deutlich und Neue Sichtweisen bereichern das Leben. So können Einsichten im Zusammenhang mit Schwierigkeiten in der Familie, der Partnerschaft , in beruflichen Situationen, bezüglich der Gesundheit und im Kontext von Schicksalsschlägen gewonnen werden.

Denn Blockaden verhindern Änderungen und Veränderungen geschehen von innen, wenn wir wagen, die Situation(en) nochmals anzuschauen.

Arbeitsweise:

Strukturarbeit, Familienrekonstruktion (nach Virginia Satir) oder Familienstellen bezeichnet ein Verfahren, bei dem Menschen stellvertretend für Mitglieder des Systems eines Klienten konstellativ angeordnet (gestellt) werden, um aus einer in Beziehung gesetzten Wahr-nehmung heraus gewisse Muster innerhalb des Systems erkennen zu können.

Die Arbeit kann mit Symbolen, Figuren oder Menschen als Stellvertreter dargestellt werden.

Melden Sie sich, wenn Sie interessiert sind eine persönliche Aufstellung zu machen.