Angebote für Kinder und Jugendliche

systemische Kinder- und Jugendtherapie

Kinder und Jugendliche sind immer stärker in unserer Gesellschaft gefordert. Sie haben ihre eigene Ausdrucksweise - verbal und nonverbal. Sie können nicht immer deutlich machen, was sie bewegt. Aber sie haben ein untrügerisches Gespür für alles, was ihnen gut tut und was ihnen schadet. Durch geeignete Methoden lassen uns Kinder an ihrer Welt teilnehmen. Dabei können sie uns Überraschendes mitteilen.

Als Schwächste im Familiensystem sind Kinder die stärksten Marker für das Bindungs- und Beziehungsnetz in der Familie und untereinander. Ihnen Platz einzuräumen und zu geben, lohnt sich - nicht nur, wenn im Familiensystem Schwierigkeiten auftauchen.

 

In der Systemischen Beratung und Therapie wird kindliches Fühlen, Denken und Handeln innerhalb des Lebenszusammenhangs kreativ angeschaut, erfühlt und verstanden. 


Gruppen für Kinder und Jugendliche mit Eltern in Trennung

Die betroffenen Kinder sollen erfahren, dass sie mit ihren Schwierigkeiten und der Trennung nicht alleine sind. Sie lernen, ihre Gefühle wahrzunehmen und angemessen auszudrücken. Dies geschieht in der Gruppe in einem eigenen, geschützten Raum, was zur Entwicklung ihrer Autonomie beiträgt: Denn: Schwierigkeiten lassen sich überwinden.


Hochkonfliktfamilien Besuchsrecht & Familienbegleitung

Die Zunahme der Besuchsrechtskonflikte ist traurige Realität. Aus welchem Grund auch immer Konflikte mit dem Kontaktrecht entstehen: Die Kinder leiden am stärksten darunter, wenn die Eltern sich nicht einigen können.

  • Systemisch-sozialpädagogische Familienbegleitung,
  • begleitetes Besuchsrecht oder
  • Besuchsrechtsübergaben                                      können eine Antwort sein.

Kindesvertretung

Begleitung und Vertretung von Kindern und Jugendlichen in zivilrechtlichen (Gericht) und behördlichen (KESB) Verfahren, von denen sie direkt oder indirekt betroffen sind.



Kunterbuntes - Kinderbuntes

MALORTE - MUSIKMUT und FIGURENSPIEL

Diese lustvollen niederschwellig therapeutischen Ansätze gehören zum Repertoire in der systemischen Kindesschutzarbeit als praktische Umsetzungen.