Trennungsberatung und -begleitung

»Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den  Beigeschmack der Katastrophe nehmen.«

Max Frisch

Trennungsberatung & -begleitung

Aufgrund der breiten Ausbildung und Erfahrung mit einem MAS in Sozialarbeit + Recht, einem MAS in systemischer Therapie und Beratung und den langjährigen Erfahrungen als Mandats-trägerin im Kindes- und Erwachsenen-schutz, weiss ich von ich rede, wenn Eltern sich trennen. Nicht die Trennung ist schlimm, sondern wenn die Kinder aus den Augen verloren gehen.

 

Die Kinder wieder in den Blick zu bekommen gelingt, wenn die Eltern die Paar und Elternebene zu trennen vermögen und bereit sind, einvernehmliche Lösungen zum Wohl der Kinder bei der Neuordnung der Familie zu finden. Eine wohlwollende professionelle Begleitung kann Ihnen dabei helfen. 

Unterhalt Aufenthalt  Besuchsrecht

Sie haben Fragen zu: 

  • Besuchsrecht 
  • Aufenthaltsbestimmungsrecht
  • Alimente (Anpassung Unterhalt) 
  • Kindsübergaben 
  • Beistandschaften für Kinder
  • Platzierungen ...

Als erfahrene Fachperson kann ich Ihnen professionelle Unterstützung bieten. 

Mit Eltern oder Konkubinatspartnern erarbeiten wir einvernehmlich eine Vereinbarung zu Unterhalt, Betreuung und Besuchsrecht oder deren Anpassung nach einer Trennung im Familiensystem, zu weiteren Kinder oder bei Einkommens-veränderungen.

Kinder im Blick & kindorientierte Beratung

Sie gehören zu den Hochkonfliktfamilien, finden keine Lösung oder kennen Erziehung-, und Besuchsrechtskonflikte?

 

Nutzen Sie die kindzentrierte Beratung ausserhalb behördlicher oder gerichtlicher Streitigkeiten und Sie leisten einen wichtigen selbstbestimmten Beitrag in der Sorge um Ihre Kinder.

So kommen Ihre Kinder ins Zentrum und damit wieder in den Blick.

 

Die Arbeit mit Hochkonflikt-Familien bei multikomplexen Konstellationen mit Kindern gehört zur wichtigsten Arbeit in der trennungsinvolvierten Stellen. 

Betroffene Familien und Fachpersonen helfen Ihnen mit zielführender Haltung, damit das Kindeswohl wieder in den Mittelpunkt rückt und damit der Streit verringert wird.